Reihenfahrradständer in den Erlanger Höfen

Die Erlanger Höfe sind modernes, urbanes Wohnen in purer Ausgestaltung. Apartments, Büros, ein Hotel und viele Grünflächen bilden auf 9 Hektar eine architektonisch durchdachte Welt mitten in Erlangen. Vom renommierten Architekturbüro Kleihues + Kleihues entworfen, geht es bei dem Projekt um das gute Leben in der Stadt. Aber auch um Zukunft. Orte für Gemeinschaft. Transparenz und Offenheit. Beton, Grün und Wasser. Um Wohnraum, der natürliche und wirtschaftliche Ressourcen mitberücksichtigt.

Doch bei all dem architektonischen Anspruch bleibt hier ein pragmatischer Faktor nicht unbeachtet: der Radverkehr. Mit der Installation von 400 LARGO Fahrradständern geben wir in den Erlanger Höfen den Drahteseln in diesem ambitionierten Projekt ein Zuhause.

Objektdaten

Ort: Erlangen, Erlanger Höfe
Produkt: LARGO Fahrradständer
Hersteller: Hitsa A/S, Dänemark

Material: Feuerverzinkter Stahl, pulverbeschichteter Stahl

Größe & Gewicht:

    • KL 81 | Ø 32 mm H 825 mm
    • KL 86 | Ø 32 mm H 825 mm (doppelseitig)

Installation: Unter-Bodeninstallation, Schienenmodulbauweise

Warum der LARGO Fahrradständer perfekt zu den Erlanger Höfen passt

Der LARGO Fahrradständer bringt Schwung in die klare Linie der Erlanger Höfe. Ein Stahlrohr windet sich aus dem Boden und bringt die Aufgabe des Fahrradständers auf den Punkt. Was eindeutig wirkt, hat zier zwei Seiten: Von vorne betrachtet sieht der LARGO sehr eindeutig aus. Erst von der Seite offenbart sich der ausladende, funktionale Schwung des Rohrs. LARGO platzieren so in den Erlanger Höfen das Konzept der nachhaltigen, sozialen und diversen Vernetzung.

HITSA A/S – Die Dänen und ihre Fahrräder.

In Dänemark ist das Fahrrad die Grundlage der Mobilität. Und das Symbol einer lebenswerten Stadt. Die Infrastruktur rund um Fahrräder ist hier essenziell und steht nie zur Diskussion. Kein Wunder, dass unser dänischer Partner HITSA A/S einen Fahrradständer entworfen hat, der aus einer einzigen, fest verankerten Linie besteht. Der LARGO Fahrradständer ist das Produkt der Überzeugung, dass auch – besonders? ­– die kleineren Elemente des städtischen Raums Einfluss auf unser tägliches Zusammenleben nehmen: Die Linie, die uns Stadtmenschen verbindet.

Fragen zum LARGO Fahrradständer

Der LARGO Fahrradständer wird durch eine Unter-Bodeninstallation mit einer Schienenmodulbauweise montiert. Die Schiene wird 150 mm unter dem OK auf einer ebenen Fläche verankert. Die Ständer werden dann modular auf diesen Schienen fixiert.

Der LARGO Fahrradständer ist in zwei Varianten erhältlich:

  • KL 81: Diese Variante ist für die Abstellung eines Fahrrads konzipiert. Der Ständer unterstützt das Fahrrad an der Vordergabel für eine stabile Abstellung.
  • KL 86: Diese doppelseitige Variante bietet Platz für zwei Fahrräder. Beide Seiten des Ständers bieten die gleiche Funktion, sodass Fahrräder von beiden Seiten angehängt werden können.

Der LARGO Fahrradständer kann in Modulen zusammengesetzt und flexibel erweitert werden.

Die offene Konstruktion des LARGO ermöglicht eine einfache Handhabung von verschiedenen Schlössern. Durch das Design des Ständers, der die Vordergabel des Fahrrads stützt, können Nutzer ihr Fahrrad mit einem Fahrradschloss an der Gabel und dem Ständer befestigen.

Da der LARGO auf beiden Seiten Platz bietet, können Sie das Fahrrad mit einem robusten Bügel- oder Kettenschloss anschließen, das durch den Ständer und die Vordergabel geführt wird.

Fahrradständer sollten an gut erreichbaren und sicheren Orten stehen, wo viele Leute vorbeikommen. Zum Beispiel direkt bei den Eingängen von Wohnanlagen, in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufszentren oder auch vor Parks. Besonders in Wohngebieten ist es wichtig, dass sie nah an den Eingängen oder gut sichtbaren Stellen platziert sind, damit die Bewohner ihre Fahrräder bequem und sicher abstellen können. Es sollte außerdem gut beleuchtet sein, um Diebstähle zu vermeiden. Kurz: Fahrradständer sollten immer dort sein, wo es für die Nutzer gut erreichbar, ausgeleuchtet und sicher ist.

Rechnen Sie etwa 1-2 Fahrradständer pro Partei. Sollten Sie feststellen, dass mehr Fahrradparkplätze benötigt werden, kann das LARGO jederzeit nachträglich erweitert werden.